Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Aike Vaqué

Weserstraße 2 a

34125 Kassel

Deutschland


E-Mail: info@aike-vaque.de


3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten:


  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts.

Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung und Sicherheit unseres Online-Angebots.

b) Beim Download des E‑Books

Wenn Sie sich für den Download unseres kostenlosen E‑Books entscheiden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Angaben, die Sie in das entsprechende Formular eingeben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihnen das E‑Book zukommen zu lassen und Sie – sofern Sie einverstanden sind – über weitere Angebote zu informieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

c) Nutzung von Calendly

Zur Terminvereinbarung auf unserer Website nutzen wir den externen Dienst Calendly. Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden Ihre Daten (wie z. B. Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen eingegebene Informationen) direkt an Calendly übermittelt und dort verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass für den Datenschutz bei Calendly deren eigene Datenschutzerklärung gilt, die Sie unter https://calendly.com/privacy einsehen können. Die Rechtsgrundlage für die Übertragung Ihrer Daten an Calendly ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

d) Externe Links zu Social Media

Unsere Website enthält Verlinkungen zu Social-Media-Seiten. Beim Besuch dieser externen Seiten gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und Verarbeitung der Daten. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattformen.

4. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und unser Angebot zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns eingesetzten Cookies sind notwendig, andere dienen der Analyse und verbessern die Benutzerfreundlichkeit.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.

5. Ihre Rechte

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:


  • Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert sind.

  • Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung.

  • Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden.

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

  • Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.

8. Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:


Aike Vaqué

Weserstraße 2 a

34125 Kassel

Deutschland


E-Mail: info@aike-vaque.de